Kohleboom

Trotz der weitgehend erkannten Problematik des Klimawandels und der dafür mitverantwortlichen -Emissionen erleben wir zur Zeit weltweit und insbesondere in Deutschland einen regelrechten Kohleboom bei der Stromproduktion. China ist dabei, seine Kohlekraftwerkskapazitäten massiv auszubauen, aber auch in Deutschland entstehen viele neue Verbrennungskraftwerke für Kohle, trotz all der teuren Bemühungen um saubere alternative Energien. Woran liegt …

U-Bahnen in London

London hat die älteste Metro der Welt. Man nennt sie auch auf Deutsch „U-Bahn“, auf amerikanischem Englisch „Subway“, auf britischem Englisch: „Underground“ und „Overground“ und in vielen Sprachen: „Metro“. Sie wurde vor etwa 150 Jahren eröffnet und zunächst mit Dampfloks betrieben. Um die Abgase im Tunnel in den Griff zu bekommen, hat man mit Auffangtanks …

Deutsche Bahn testet schwerere Schienen

Nachdem seit 43 Jahren in Deutschland (bis 1990 nur in der alten Bundesrepublik) die Schiene mit dem Profil UIC-60 und 60 kg pro Meter Länge die Standardschiene für alle halbwegs relevanten Hauptstrecken von der für 120 km/h ausgebauten Dieselstrecke bis zur für 300 km/h ausgebauten ICE-Strecke war, wird anscheinend erstmal eine schwerere Schiene mit 80 …

Alpentransit

Zur Zeit wird recht viel Geld investiert, um die Verkehrsverbindungen im grenzüberschreitenden Verkehr über die Alpen auszubauen. Unter anderem investiert die Schweiz etwa 24 Milliarden CHF (20 Milliarden EUR) in die alpenquerenden Bahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien, aber auch Österreich baut mit Italien zusammen einen neuen Brenner-Basistunnel und zwischen Frankreich und Italien auf der Verbindung …

Feuerwerk und Umwelt

Man findet nicht wirklich leicht Informationen dazu, wie umweltschädlich Feuerwerke sind, wie sie z.B. in manchen Ländern zu Sylvester im großen Stil üblich sind. Interessant ist aber diese Seite BAFU. Wikipedia schreibt dazu einiges. Oder NZZ. Und man kann natürlich Seiten finden die dem ganzen Feuerwerk schon kritisch gegenüberstehen, wie z.B. umweltnetz-schweiz.ch oder stop-fireworks.org. Was …

2014

Frohes neues Jahr — Gott nytt år — Happy new year — Sretna nova godina — Mosoi watapi sumaj kausay kachun — Selamat tahun baru — Gelukkig nieuwjaar — Is-sena t-tajba — Onnellista uutta vuotta — Felix sit annus novus — Καλή χρονια — Gott nýggjár — Un an nou fericit — С новым годом …

Binnenschifffahrt in Belgien: ein Augenschein

Wenn man in einer Hafenstadt aufgewachsen ist, dann weiß man, dass das übermäßige Prestige, „zur See zu fahren“, nur denen gebührt, die auf den Meeren unterwegs sind und nicht den Betreibern der „Süßwasserschifffahrt“. Aber wie es nun einmal so ist, die meisten von uns fahren nicht zur See und somit sind wir alle in dieser …

Weihnachten 2013

Frohe Weihnachten — God Jul — Merry Christmas — Sretan božić — Sumaj kausay kachun Navidad ch’sisipi ! — Selamat Hari Natal! — Prettige Kerstdagen — Nixtieklek Milied tajjeb! — Hyvää Joulua! — Nollick ghennal! — Natale hilare — καλά Χριστούγεννα — Gledhilig jól — Crăciun fericit — С Рождеством — Wesołych Świąt Bożego Narodzenia …

Bahnhofswechsel

In London, Paris, Moskau und manchmal auch in New York muss man beim Umsteigen den Bahnhof wechseln. Es gibt in diesen Städten gut funktionierende U-Bahnen oder S-Bahnen, aber mit den Wegen vom Zug zur U-Bahn-Station, Fahrkartenkauf, dem kurzen Warten auf die nächste U-Bahn und dem Weg von der U-Bahn-Station zum Bahnsteig muss man doch fast …