Männerrechte

Das Thema Männerrechte soll ein neues Schwerpunktthema dieses Blogs werden, neben den bewährten Themen, über die ich natürlich weiterhin schreiben werde. Es wird Zeit, dass mehr getan wird für Männerrechte. Das ist ein Thema, dass man in der jahrelangen Diskussion über Frauenrechte, die natürlich viele legitime Anliegen behandelt hat, ein wenig vergessen hat. Ich will …

Zement, Stahl, Aluminium und Ammoniak – Beispiele für energieintensive Industrien

Es gibt einige wichtige Prozesse in der Industrie, die in sehr große Umfang durchgeführt werden und die sehr energieintensiv sind. Zement, Stahl, Aluminium und Ammoniak sind nur Beispiele, es gibt natürlich noch mehr… Und ja, diese Grundstoffindustrien bzw. deren Produkte werden in großen Mengen gebraucht. Wenn wir Energie- und Verkehrswende voranbringen, muss z.B. auch viel …

Uran aus Meereswasser

Die Kernenergie in der heutigen Form kann eine nützliche Technologie sein, um heute Treibhausgasemissionen zu verringern. Aber wie Kohle, Gas und Öl sind die Vorräte an spaltbarem, wirtschaftlich abbaubarem Uran begrenzt und würden bestenfalls ein paar Jahrzehnte halten, wenn die ganze Welt eine Energiewende in Richtung Kernenergie verfolgen würde. Man sollte aber dabei zweierlei beachten. …

Ausbau Bahninfrastruktur Hamburg

Anscheinend hat man jetzt endlich erkannt, dass der Hamburger Hauptbahnhof und die Verbindungsbahn in Richtung Altona mit nur zwei Gleisen für die Fernverkehr nicht ausreichen. Die Lösung, zu der man jetzt tendiert, sieht so aus, dass man im Hauptbahnhof nordöstlich der beiden unterirdischen S-Bahngleise noch einmal zwei S-Bahn-Gleise auf derselben Höhe bauen will. Die beiden …

Covid-19: ist es schon vorbei?

Das Thema hat seit fast zwei Jahren unheimlich polarisiert… Sind die Reaktionen auf Covid und die Reaktionen übertrieben oder angemessen oder gar untertrieben? Hat man vor zwei Jahren mit 75’000’000 Toten wegen Covid weltweit gerechnet, mit 15’000’000 oder mit 5’000’000? Und natürlich die Diskussion „mit Covid gestorben“ oder „an Covid gestorben“… Wird der Abbau von …

Tempolimit Vorteile

Wir haben inzwischen eine Diskussion über die Einführung von Tempolimits oder tiefere Tempolimits. Ein paar Gedanken dazu… In Deutschland darf gemäß „Richtgeschwindigkeit“ noch gerast werden. Das gilt für vierspurige außerörtliche Straßen und für Autobahnen, wobei das zweite doppelt gemoppelt ist bzw. irgendwelche Spezialfälle hinzunimmt, die es kaum gibt und bei denen es dann sowieso eine …

Covid-Gegner in der Schweiz gegen Zertifikate

In der Schweiz läuft gerade eine Abstimmungskampagne von Covid-Gegnern. Sie bezeichnen Covid-Zertifikate als diskriminierend und wollen diese abschaffen. Damit soll innerhalb der Schweiz alles für alle geöffnet werden, unabhängig von Impfung und vorheriger Covid-Infektion und Tests, weil es gar keine Zertifikate gibt, die man kontrollieren kann. Die Idee ist aber total bescheuert. In der Schweiz …

Widerstand gegen ÖPNV-Projekte in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten regt sich häufig Widerstand gegen ÖPNV-Projekte, z.B. Verlängerungen von Linien oder gar komplett neue Netze. Hinter vorgehaltener Hand wird als Begründung genannt, dass ÖPNV „unerwünschte Personen“ in die Stadtteile und Orte bringe, die man fernhalten könne, wenn durch die Notwendigkeit, ein Auto zu haben, eine gewisse finanzielle Hürde für Bewohner geschaffen …

Deutsch mit kyrillischem Alphabet schreiben

Mal als Gedankenspiel, wie wäre es, Deutsch mit kyrillischem Alphabet zu schreiben? Ist das dafür überhaupt geeignet? Das witzige ist, dass man damit sogar eine bessere, konsistentere Rechtschreibung hinbekäme. Der Grund ist nicht, dass das kyrillische Alphabet überlegen ist oder sich besser für Deutsch eignet, sondern einfach weil es ein Neuanfang wäre, bei dem man …