Energiewende

Im Moment wird der Klimawandel durch menschliche Aktivitäten wieder stark in Frage gestellt, z.B. durch die derzeitige US-amerikanische Regierung und viele ähnlich gesonnene Menschen in den Vereinigten Staaten, aber auch in Europa. Zufällig findet man diese Sichtweise häufig bei Gruppen, die mit dem russischen Faschismus sympathisieren und zufällig verdient Russland immer noch viel Geld mit …

Klimaerwärmung: europaweit denken

Im Rahmen der Diskussion um Klimaerwärmung sind wir bestrebt, Emissionen von Treibhausgasen, z.B. und zu vermindern. Oft erlebt man dort, dass z.B. jemand aus dem Kanton Schaffhausen in der Schweiz sagt, dass das Problem für ihn gelöst sei, weil der Kanton Schaffhausen seinen ganzen Strom aus Wasserkraft beziehen kann. Letztlich leben wir aber alle in …

Braunkohleausstieg vor Kernenergieausstieg

Wir haben in Deutschland trotz des „Atomausstieg“ noch einige Kernkraftwerke in Betrieb, die (Stand Mai 2019) zusammen 9’444 GW intallierte Leistung aufwiesen. Anstatt den Ausstieg aus der extrem umwelt- und klimaschädlichen Braunkohle zu forcieren, sollen diese letzten Kernkraftwerke innerhalb der nächsten drei Jahre außer Betrieb genommen werden. Kernenergie ist auch nicht komplett -neutral, aber sie …