Im Moment wird der Klimawandel durch menschliche Aktivitäten wieder stark in Frage gestellt, z.B. durch die derzeitige US-amerikanische Regierung und viele ähnlich gesonnene Menschen in den Vereinigten Staaten, aber auch in Europa. Zufällig findet man diese Sichtweise häufig bei Gruppen, die mit dem russischen Faschismus sympathisieren und zufällig verdient Russland immer noch viel Geld mit …
Schlagwort-Archive: Braunkohle
Ausstieg aus Kohle, Kernenergie und Gasenergie gleichzeitig
Man sollte sich ein paar Gedanken machen, was es bedeutet, aus einer Kategorie von Energieträgern auszusteigen. Sagen wir, man hätte die folgende Frage zu beantworten. Es lassen sich zwei der drei folgenden Ziele erreichen, auf eines muss man verzichten: Ausstieg aus der Kernenergie Ausstieg aus der Kohle-, Gas- und Ölenergie (für Kraftwerke) Haltung des Lebensstandards …
„Ausstieg aus Kohle, Kernenergie und Gasenergie gleichzeitig“ weiterlesen
Irregeleitete Umweltorganisationen
Vorweg, hier werden Aussagen getroffen, die für einen großen Teil von Personen und Organisationen, die sich für Umweltschutz interessieren oder dies zumindest so sagen, zutreffen, aber nicht für alle. Auch Umweltorganisationen können unterwandert werden oder durch Zufälligkeiten in eine bestimmte Richtung gehen. Natürlich setzen wir alle verschiedene Prioritäten und das ist auch gut so. Aber …
Datteln 4
Das Kohlekraftwerk Datteln 4 ist seit kurzem fertiggestellt worden und könnte in Betrieb genommen werden. Es ist grundsätzlich falsch, heute noch Kohlekraftwerke zu bauen. Und so ist es nicht überraschend, dass Fridays for Future gegen die Inbetriebnahme Widerstand leistet. Nun sollte man aber lieber zielorientiert arbeiten. Wir wollen weniger Treibhausgasemissionen (hauptsächlich, aber nicht nur , …
Braunkohleausstieg vor Kernenergieausstieg
Wir haben in Deutschland trotz des „Atomausstieg“ noch einige Kernkraftwerke in Betrieb, die (Stand Mai 2019) zusammen 9’444 GW intallierte Leistung aufwiesen. Anstatt den Ausstieg aus der extrem umwelt- und klimaschädlichen Braunkohle zu forcieren, sollen diese letzten Kernkraftwerke innerhalb der nächsten drei Jahre außer Betrieb genommen werden. Kernenergie ist auch nicht komplett -neutral, aber sie …
Braunkohlelöcher als Pumpspeicherkraftwerke nutzen
Es wird Zeit, mit dem Braunkohletagebau aufzuhören. Die Verwüstung von Kulturland und Natur muss endlich aufhören und Braunkohlkraftwerke sind die größten Dreckschleudern unter den Kraftwerken und sie haben pro Kilowattstunde die meisten -Emissionen. Man sollte also die Stilllegung der Braunkohletagebaue nicht für 2040 planen, sondern für 2019 oder 2020. Nun stellt sich die Frage, was …
„Braunkohlelöcher als Pumpspeicherkraftwerke nutzen“ weiterlesen
Braunkohleausstieg bis 2038
Gemäß NZZ wird der Ausstieg Deutschlands aus der Kohleenergie bis 2038 abgeschlossen sein. Man will natürlich auch den Braunkohletagebau beenden. Diese Dreckschleudern noch 20 Jahre weiter zu betreiben und fast 20 Jahre Landschaften, Städte, Dörder, Verkehrswege und vor allem wertvolle Natur einfach für den Tagebau zu vernichten ist absurd. Es wäre sinnvoll, den Kohleausstieg gegenüber …
Hambacher Forst
English In der Nähe von Köln ist der Hambacher Forst geräumt worden, um die weitere Landschaftszerstörung für den Braunkohletagebau voranzutreiben. Dieser Energieträger ist einfach veraltet und man sollte sich von ihm möglichst schnell verabschieden. Arnold Schwarzenegger hat es in einem Video an „Onkel Donald“ recht gut auf den Punkt gebracht. Was für Nordamerika zutrifft, trifft …
Braunkohle
Braunkohle gibt es in vielen Ländern der Erde. Aber in Deutschland ist sie in mehreren Gebieten ziemlich verbreitet und wird auch in großem Stil abgebaut. Der amerikanische Präsident wurde zu Recht für sein Ende des „war on coal“ und den Ausstieg aus dem endlich erreichten Klimaabkommen von Paris kritisiert. Aber gerade die BRD ist heute …
Kohleboom
Trotz der weitgehend erkannten Problematik des Klimawandels und der dafür mitverantwortlichen -Emissionen erleben wir zur Zeit weltweit und insbesondere in Deutschland einen regelrechten Kohleboom bei der Stromproduktion. China ist dabei, seine Kohlekraftwerkskapazitäten massiv auszubauen, aber auch in Deutschland entstehen viele neue Verbrennungskraftwerke für Kohle, trotz all der teuren Bemühungen um saubere alternative Energien. Woran liegt …