Amerikanische Präsidentschaftswahlen

Welcher der beiden Kandidaten nun besser ist oder weniger schlecht, dazu schreibe ich heute nichts… Es stellt sich aber die Frage, warum diese Wahlen so kompliziert sind. Es gibt ein paar Dinge, die für Europäer vielleicht etwas ungewohnt sind. Warum kann jemand gewinnen, obwohl der andere Kandidat mehr Stimmen hatte? Man gibt zwar seine Stimme …

Gotthard-Bergstrecke

Man hört immer wieder einmal, dass die Gotthard-Bergstrecke nach der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels nicht mehr notwendig sei. So wird eine Stilllegung dieser Strecke befürchtet oder sogar befürwortet. Man sollte jedoch die Vorteile dieser „alten“ Gotthard-Bergstrecke nicht außer Acht lassen. Natürlich verkehren heute die Fernzüge und die Güterzüge durch den neuen Basistunnel und auf der Bergstrecke …

Covid-19: Wie viele Restriktionen sind sinnvoll

Wir wissen noch nicht, was eine Analyse in ein paar Jahren zu der ganzen Geschichte ergeben könnte. Aber vielleicht sollte man sich einmal Gedanken machen, welche Restriktionen sinnvoll sind und welche man eher hinterfragen sollte. Es gibt einige Maßnahmen, die sinnvoll und nützlich sind und die sich für eine längere Zeit durchhalten lassen. Man kann …

Auftenthaltsgrund Beziehung

Es gibt diverse Gründe und damit Möglichkeiten, einen Aufenthaltsbewilligung für ein Land zu erhalten und natürlich Argumente dafür und dagegen und Diskussionen darüber, wie restriktiv bzw. einfach es überhaupt sein soll. Ein Aufenthaltsgrund, der typischerweise sehr gut anerkannt wird, ist eine Beziehung, aber nur wenn die Partner verheiratet sind. Das spiegelt nicht mehr die heutige …

Rogfast

Rogfast bezeichnet ein Projekt, einen Straßentunnel von Stavanger nach Norden zu bauen. Dieses Projekt ist unter zwei Aspekten interessant. Einerseits ist es beeindruckend, wie der längste Straßentunnel unter Wasser in relativ kurzer Zeit und für relativ wenig Geld gebaut wird. Warum schaffen die Norweger es, Tunnel so schnell und so billig zu bauen und andere …

Monte-Ceneri-Tunnel

Der Monte-Ceneri-Tunnel ist fertiggestellt und wird jetzt in Vorbereitung für die volle Inbetriebnahme beim nächsten Fahrplanwechsel mit einzelnen Zügen getestet. Damit ist das Schweizer „Alp-Transit“-Projekt fertiggestellt, wenn auch einige weitere Ausbaumaßnahmen noch kommen dürften. Auf italienischer und deutscher Seite sollten die Strecken ausgebaut werden. Dank einer Bürgerinitiative (Bohr) und auch wegen allgemein zu tiefer Priorisierung …

Bahnverkehr in Spanien

Spanien hatte traditionell ein Bahnnetz mit Breitspur von 1668 mm. Das ist grundsätzlich eine gute Spurweite, denn eine etwas breitere Spurweite gibt mehr Stabilität beim Fahren, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Aber es hat den Nachteil, dass man an der Grenze umsteigen muss oder spezielle Züge braucht, die Spurweite wechseln können. Für den Güterverkehr müssen auch …

Bauprojekte „gleich richtig“ machen oder inkrementell

Zwei Beispiele, wo man bei einem Bauprojekt gespart hat und die Korrektur jetzt ein vielfaches kostet oder kosten würde: In Zürich wurde in den 80er Jahren eine erste Durchmesser-S-Bahn-Linie im Tunnel gebaut. Diese hat westlich des Hauptbahnhofs einen viergleisigen Bahnhof mit kreuzungsfreier Ausfädelung in Hardbrücke. Auf der Ostseite hat man auch einen Teilpunkt bei Stadelhofen, …

Irregeleitete Umweltorganisationen

Vorweg, hier werden Aussagen getroffen, die für einen großen Teil von Personen und Organisationen, die sich für Umweltschutz interessieren oder dies zumindest so sagen, zutreffen, aber nicht für alle. Auch Umweltorganisationen können unterwandert werden oder durch Zufälligkeiten in eine bestimmte Richtung gehen. Natürlich setzen wir alle verschiedene Prioritäten und das ist auch gut so. Aber …

Covid-19: Ein paar Gedanken zur Ausbreitung

Im März hat man mit Modellen gerechnet, die von einer etwa gleichmäßig verteilten Anfälligkeit ausgehen und einer gewissen Ansteckungswahrscheinlichkeit. Und einer gewissen Gefährlichkeit der Krankheit. Das waren Schätzwerte aufgrund der damaligen Datenlage. Nun kam es in einigen Hotspots (China, Iran, Norditalien, New York, Spanien, Elsass) zu vielen Krankheitsfällen und auch Todesfällen. Zum Teil waren die …