Covid-19-Restriktionen trotz Impfung?

Und solche überzogenen und weitgehend nutzlosen Restriktionen führen dazu, dass man alle Möglichkeiten zur Umgehung dieser Restriktionen ausreizt. Ich halte von Ausgangssperren und Kilometergrenzen und Einstellung öffentlicher Verkehrsmittel nichts. Maßnahmen, die heute noch für eine vorübergehende Zeit, maximal bis alle Impfwilligen geimpft sind, sinnvoll sein können: Homeofficepflicht bei allen Berufen, wo das möglich ist Schließung …

Impftourismus

Man liest gelegentlich über „Impftourismus“. Einige Länder bieten diese Möglichkeit ganz offiziell an oder tun dies zumindest zeitweise, z.B. San Marino oder Serbien. Andere bieten es „inoffiziell“ an, also mit Beziehungen bzw. mit Geld an einen „Reiseveranstalter“, der die Beziehungen mitbringt. Der Anreiz ist natürlich groß, weil Menschen einerseits Angst haben, krank zu werden, andererseits …

Elektromobilität

Man liest immer mehr über Elektromobilität. Und dann auch mal, dass es wegen der Akkus doch nicht so toll ist und dass man doch mal „Wasserstoff“ probieren sollte. Und dann auch mal von „Elektromobilität“ für Lastwagen. Man sollte diese Schwierigkeiten nicht unterschätzen. Lithium ist teuer und knapp und ob man wirklich die Autos und Lastwagen …

Strategien zum Umgang mit Covid-19

Nun, nach gut einem Jahr, kann man sehen, welche Wege verschiedene Länder gegangen sind. Ich denke, man kann sehen, dass es in machen Ländern Strategien gab, und in anderen Ländern in Panik reagiert wurde, meist mit suboptimalen Entscheidungen. Natürlich gibt es Abstufungen. Beispiele für Länder mit Strategien sind Schweden, das Vereinigte Königreich und Neuseeland. Neuseeland …

Ammoniak und Hydrazin als Benzinersatz

Gelegentlich hört man die Idee, Ammoniak () als Ersatz für Benzin zu verwenden. Wie kommt man darauf? Es wird viel darüber gesprochen, dass Wasserstoff die Zukunft sei. Also wird auch Wasserstoff als Treibstoff propagiert. Der Nachteil von Wasserstoff ist, dass er sich nur bei extrem tiefen Temperaturen verflüssigen lässt. Das ist für den Alltagsgebrauch zu …

Transalpines Kanalnetz

Es wurde gerade ein neues Projekt beschlossen, in den Alpen ein Kanalnetz für größere Binnenschiffe zu bauen. So soll der Lkw-Flut entgegengetreten werden. Es ist geplant, die Kanäle in den Alpentälern verlaufen zu lassen und die Höhenunterschiede mit Schleusen oder Schiffshebewerken zu überwinden. Natürliche Seen, größere Flüsse und auch Stauseen sollen in das Wasserstraßennetz eingebunden …

Covid-19-Impfstoffe

Nach den Informationen, die man aus Medien und dem Internet bekommt, scheinen Tozinameran (der Impfstoff von BioNTech und Pfizer) und MRNA-1273 (der Impfstoff von Moderna) am besten zu sein. Die Produktionsmengen dieser Impfstoffe sind aber für längere Zeit fast komplett verplant: Einerseits für Länder wie Israel, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich, die beim …

Modelle zur Verbreitung von Covid-19

Man liest einiges dazu, wie sich die Krankheit Covid-19 verbreitet uns auswirkt. Vielleicht einmal Zeit für einen Faktencheck der Modelle, mit denen in der Regel argumentiert wird. Annahme 1: Alle Menschen geben das Virus mit derselben Wahrscheinlichkeit weiter. Daraus werden Prozentsätze abgeleitet, wie viele Menschen geimpft werden müssen, damit die sogenannte „Herdenimmunität“ erreicht ist. Annahme …

Circle Line Zürich

Es gibt einen Vorschlag für eine neue S-Bahn-Linie in Zürich (2. Link), die die verschiedenen Hochschulstandorte verbinden soll. Da es sich um eine Ringlinie handeln würde, wird sie „Circle Line“ genannt. Zunächst ein paar Gedanken zu den verteilten Hochschulstandorten. Diese sind natürlich historisch gewachsen, aber manchmal findet man es auch ohne Not „kind of cool“, …

Öl aus Kohlendioxid und Wasser

Wenn man Öl oder Ölprodukte verbrennt, entsteht hauptsächlich und Wasser. Natürlich je nach Verbrennung und Filterung noch eine Menge Schadstoffe dazu. Kann man diesen Vorgang umkehren? Das ist tatsächlich möglich. Man findet dazu einiges unter den Stichworten „Blue Crude„, „Power-to-Liquid„, „Power-to-Gas„, „E-Fuel, „synthetisches Benzin“ u.s.w. Man hat schon im zweiten Weltkrieg aus Braunkohle und Wasser …